Weitere "Rückblicke" siehe auch auch unter "Bilder"
Bilder: Werner Steinhart
Wende im Schnittsystem
Hans-Thomas Bosch hat uns gezeigt, dass wir bei der historischen Entwicklung des Obstbaumschnittes durch unsere Fachwarteausbildung ziemlich aktuell und auf dem richtigen Weg sind. Also weiterhin einen Erziehungsschnitt pflegen, der Grundlage für eine lebenslange Astrangordnung mit Stammverlängerung, 4 (3) Leitästen und Fruchtholz ist.
Tieferes Verständnis und Wissen haben jetzt diejenigen, welche den prima Vortrag mit klasse PowerPoint-Animationen erlebten. Wer in dem vollen Saal nicht anwesend war, kann sich aber mit dem Buch des Referenten „NATURGEMÄSSE KRONENPFLEGE AM OBSTHOCHSTAMM“ beschenken.
Ansonsten hoffen wir 2021 Hans-Thomas wieder hören zu können, vielleicht mit: „Schnittmaßnahmen und zielkonforme Eingriffsstärke“.
B.MäH 5.3.2020
Mitgliederversammlung am 29. 1.2020 in Nenzingen
Es war eine gute und konstruktive Veranstaltung mit 27 Personen.
Alle Posten im Verein konnten wieder besetzt werden! Danke!
Das Jahresprogramm 2020 (siehe bei "Termine") wurde verabschiedet.
Elektro-Hochentaster, E-Säge, Leiter usw. wird zum Benutzen angeschafft.
Protokoll folgt.
30.1.2020 Berthold Märkle-Huß
Barbara Dorn wurde nach fünfjähriger Tätigkeit als Stellvertretende Vorsitzende mit Anerkennung und Dank verabschiedet.
Bild: Werner Steinhart
Im Amt neu und herzlich willkommen. Von links nach rechts
Ingo Handloser 7. Fachwartekurs, zukünftig Beisitzer
Rainer Grimminger 6. Fachwartekurs, zukünftig Stellvertretender Vorsitzender
Robert Wittge 7. Fachwartekurs, zukünftig Rechnungsprüfer
"Öffentliche und gesellige Vorstandssitzung"
am 21.11.2019 in Owingen.
So wurde wie immer breit eingeladen.
Vorbereitet wurde die nächste Mitgliederversammlung, das Jahresprogramm 2020. Diskutiert wurde das Volksbegehren und der Volksantrag. Ausgetauscht haben wir uns über Baumpflanzungen, Sicherheitsfragen, Weiterbildungen, Ämterbesetzung...
Wie zu sehen in konstruktiver und geselliger Runde.
Ein Erlebnis Fachwarteverein!
Doch warum kommen zu so einem Event nicht mehr Personen?
Wo ist deine Schwierigkeit? Bitte informiere den Vorstand!
BeMäH
Sommerschnittkurs 27.7.2019
... in Hödingen, organisiert von Martin K. mit Konrad H. und nur 12 Leute???
Ja, weil noch 15 an anderem Ort warteten...
Und wohl niemand die Ankündigungen genau gelesen hatte, nachdachte und korrigierte...
:(
Doch Ende gut alles... erst recht die Torte, Kuchen, Getränke und natürlich die Schnitt-Kur für den reichhaltigen, fast alles bietenden Hausgarten von Hans T.
Selbst Schuld wer diese Serie endgültig versäumt hat. Denn nächstes Jahr ist "nur" Landesgartenschau in Überlingen.
Also jetzt schon vormerken: Am 23.4.2020 geht sie los.
PS.:
Debattiert wurde noch über die LOGL (CDU?) -Bitte sich gegen das Volksbegehren Artenvielfalt in Baden-Württemberg zu positionieren.
Natürlich bekommen wir Bauchweh, weil Obstbaumwiesen unter Naturschutz gestellt und unsere Arbeit vielleicht noch mehr reglementiert werden könnte. Einen politischen Bremsversuch halte ich aber für kontraproduktiv. Schon immer, und jetzt erst recht, sollten wir Fachwart/ Innen halt viel mehr (auch was die öffentliche Meinung beeinflusst) tun.
Wir meinen doch auch diejenigen zu sein, die mit Baumpflanzungen das Weltklima verbessern (könnten)...
Übrigens, hast du schon die Planung für die Bäume die dir unser Verein bezuschusst?
27.7.2019 BeMäH
22.6.2019 Beerenanbau + Sommerfest (von Willi)
Bericht über unseren Jahresprogrammpunkt: Beerenanbau –Verwertung und Vermarktung
Sowie unser anschließendes Grillbüfett im Burghof in Wallhausen.
Veredeln 11.5.2019 Sortenlehrpfad Sto-Airach
Dass es schön war ist nicht die ganze Wahrheit. Wer musste schon mal die aprilhaften Hagelkörner wegwischen um das Veredelungswachs aufzu- tragen? So sind die geschätzt 25 Anwesenden gespannt, was anwächst.
Es sei aber gesagt, dass es auch an Sonne, Reiser (siehe Bild), Interesse und KnowHow nicht gemangelt hat. BeMäH
11.4.2019 Hödingen Premium-Streuobst-Ort
und eine Premium-Führung mit viel Insiderwissen zur Schnittweise verschiedener Personen sowie zum Weideprojekt. So sollte die Welt aussehen! Sahnehäubchen waren Getränke + belegte Brötchen satt im Sportler-Vereinsheim.
Von den Pünktlichen gibt's sogar ein Foto. Von links nach rechts
Norbert-Willi-Berthold-Thomas-Martin
(Ehrenpreise erhalten für ihre Entschuldigung Regina und Barbara)
BeMäH
Kreisverbandsversammlung 15.3.2019
… wo auch wir Mitglied sind. Die Welt aber in Gunningen eine andere ist: ¼ der Einwohner sind im örtlichen Obst- und Gartenbauverein. Ein Grußwort im Namen des Landrates. Der Bürgermeisterstellvertreter betont die Wichtigkeit der Vereinsaktivitäten für das Dorfleben: Wintergrillen, Gärtnern for kids, Aschermittwochs-Fischessen, Streuobstpflege, ein Zertifikat um Familie und Kinder einzubinden, Rosenschnittkurs für Frauen, Mostseminar, Sammelbestellungen, gemeinsame Fahrt zur Gartenschau, South Side Kaffee-Nachmittag, Apfelallergie usw. usf.
Nichts fällt vom Himmel, alles muss geschafft werden. Mit dem Bewusstsein, was ein OGV zu tun hat: Unter anderem: „Lebens- und liebenswerte Gestaltung des Wohnumfeldes in unseren Dörfern“.
Da wird die Weltverbesserung dann richtig angepackt: Protest, dass täglich 8ha in Baden-W. zubetoniert werden, Steingarten- und Thujaverbot in Tuttlingen und Heilbronn…
Nur wer großes denkt und anpackt bewegt was. Hut ab!
BeMäH 17.3.2019
Klein aber fein und immer noch quicklebendig, die Dorfmosterei in Singen- Bohlingen.
Vorne rechts "Moster" Reinhold Müller. Der 2. von links ist der neue Fachberater des Landkreises KN, Ilja Herrmann, der an diesem Tag seine Mitgliedschaft im Fachwarteverein erklärte. Herzlich willkommen!
Veredeln mit Konrad Hauser am 5.5.2018 in Airach
BeMäH 6.5.2018
KOGL Kreisversammlung am 23.2.2018 in Rietheim
Gewiss, diese Welt liegt schon weit weg, hinter den 7 Bergen, wozu 120 km winterliche Autofahrt nötig waren. Aber, da gibt es einen Obst- und Gartenbauverein der mit Aktivitäten strotzt. Für die Baumwiesen und die Streuobstkultur. Sogar um die Bewirtung für Andere in der großen Gemeindehalle zu übernehmen. Das Vereins-Cateringteam sympathisch, dazu noch schick eingekleidet und werbewirksam bedruckt mit dem Vereinslogo... Wenn man (ich) vor allem nur den eigenen Verein kennt, wäre ja fast Tagträumerei zu vermuten. Aber fragt den Franz, der hat sich freigeschaufelt und ist sogar mitgefahren und kann diesen Aktiv-Verein bezeugen.
BeMäH
Höhenflug-Anspruch-Wirklichkeit...
Jahreshauptversammlung 25.1.18
Sie war gut besucht, die Vorstands-entlastung erfolgte einstimmig.
Als Ehrenmitglied wurde aufgrund seiner einmaligen Verdienste Konrad Hauser ernannt. Der Höhenflug gipfelte im prima Vortrag von Baumkletterer Andres Hertrich. Leider war dann die Luft bei der Suche nach neuen Vorstandsmitglieder dünn / raus.
Das Jahresprogramm 2018 braucht somit noch ein Weilchen. Sorry.
BeMäH 29.1.2018
Öffentliche Vorstandsitzung
am 29.3.2017 in Lippertsreute
Wie auf dem Bild von W.S. zu sehen ist, ging es da nicht unbedingt trocken zu.
Wer es versäumt hat: Am Do., 13.7. gibt es in Hettingen eine neue Gelegenheit.
(Aber erst nachdem "die Welt gerettet", bzw. Vereinsbelange besprochen sind.)
BeMäH
Ammann Baumschule, Gartenkultur GmbH Betriebsführung...
war mit unserem Vereinsmitglied eine prima Sache... doch viel zu viel um alles aufzuzählen. Aber es gibt da ja jährlich viele Veranstaltungen, Tage der offenen Tür. Also, hingehen!